Ein Macher mit Vision für Industrie und Handwerk Dirk G. Rothweiler
Ausgehend von einer Vision verfolgt Dirk G. Rothweiler mit seinen Kunden die gesteckten Ziele, bis seine Vorhaben ins kleinste Detail perfektioniert abgeschlossen sind.
Als erfahrener Maschinenbauer und Digitalisierungsbeauftragter der Kreishandwerkerschaft setzt er sich seit Jahren für den Fortschritt des Handwerks ein. Dabei gilt er als Experte für Prototypen, die seinen hohen Qualitätsstandards unterliegen.
Sein feines Gespür für Innovationen und sein enormes Engagement überschreiten dabei Landesgrenzen. So setzt er sich neben technischen Entwicklungen besonders für die fachliche Aus- und Weiterbildung von Handwerkern weltweit ein. Der Karlsruher „Macher“ ist als solcher längst bekannt. Anerkennung und Lob spricht ihm dafür Bürgermeister Albert Käuflein aus.
Bereits seit 2003 leitet Dirk G. Rothweiler als Geschäftsführer sein Unternehmen Rothweiler Feinwerkmechanik. Bei einem Mann mit so vielen Visionen ist es jedoch kaum verwunderlich, dass er seine zahlreichen Ideen in weitere Projekte außerhalb seines eigenen Unternehmens fließen lässt. Dabei setzt er sich unter anderem als Vorstand bei der Metallinnung Karlsruhe und bereits seit 2008 als Meisterprüfer für Feinwerkmechanik-Maschinenbau in der Handwerkskammer Karlsruhe ein.
Ein Mann mit vielen Talenten und Zukunftsvorstellungen, der trotz seiner unglaublichen Erfolge mit beiden Beinen fest im Leben steht und nie aufhört, Innovationen voranzutreiben. Neugier und Mut zeichnen seinen bisherigen Lebensweg aus, bei dem nicht zuletzt ein großes Netzwerk aus Spezialisten Teil seines Erfolgsgeheimnisses ist.
Zahlreiche Startups konnten bereits von seinen Ideen und Anregungen sowie seinen Prototypenfertigungen profitieren. Seit 2021 engagiert sich Dirk G. Rotweiler als Vorstand Innovation Handwerk im Automotive Engineering Network (AEN). Er stellt Kontakte zwischen zu beratenden Gründern und dem AEN Expertenpool her, wirkt an Workshops zur Ausgestaltung von Deutsch-Indischen und Deutsch-Französischen Wirtschaftsbeziehungen mit und richtet seinen Fokus auf die Bildungsinhalte von jungen Menschen im Handwerk.
Über uns
Der Prototyp-Experte – Clevere Lösungen bis ins Detail
Jedes Projekt beginnt mit einer Idee. Seit 2003 setzt Rothweiler Feinwerkmechanik neue Maßstäbe bei der Entwicklung und Umsetzung einer Vision bis hin zum Prototypen. Von dem einstigen verstaubten Image des Handwerksberufs, der wenig Digitalisierung zulässt, geringe Verdienstmöglichkeiten aufweist und Auslandserfahrungen gerade während der Ausbildung verschlossen gegenübersteht, ist bei Rothweiler Feinwerkmechanik keine Spur zu finden. Smarte Technologien, eine digitale Vernetzung und ein innovatives Ausbildungssystem gehören zum Kern unseres Unternehmens.
Von einem mittlerweile weltweit verkauften Prototypen eines Kaffee-Roboters über individuelle Lösungen für einzelne Bauteile bis hin zur Fertigstellung kompletter Maschinen und Anlagen sorgt Rothweiler Feinwerkmechanik für clevere Lösungen mit durchdachten Details. Das Leistungsspektrum in unseren großen Werkhallen beinhaltet dazu CNC-Fräsen und Drehen über CAD-Konstruktion und CAM-Programmierung bis hin zur Montage von ganzen Baugruppen.
Präzision – Kompetenz – Qualität
Dabei gehört ein stetiger Optimierungsprozess ganz nach dem Prinzip „gut ist nicht gut genug“ zum Arbeitsalltag unseres Teams. Zertifizierte Prüfungen des Arbeitsablaufs mit absoluter Genauigkeit resultieren in hohen Qualitätsstandards, die auf alle unsere Produkte garantiert werden. Zudem arbeitet unser Betrieb fachübergreifend mit Spezialisten unterschiedlicher Branchen zusammen, um unsere Produkte auf den Punkt zu bringen und die Begeisterung für innovative Technologien in die Welt zu tragen.
Mit Fokus auf die Zukunft möchten wir auch den Ausbildungsberuf im Handwerk attraktiver machen und setzen uns für die jungen Menschen im und außerhalb unseres Unternehmens ein. Neben modernsten Technologien, effizienten Arbeitsprozessen und Anregungen zum fortschrittlichen Denken können sich die Jugendlichen bei Rothweiler Feinwerkmechanik in Zukunft auf das Projekt „Berufsbrücken“ freuen, bei dem sie praktische Erfahrungen im Ausland sammeln dürfen.
29+
Jahre Erfahrung
546
Projekte
323
Kunden
Unsere Jobangebote
Aktuell suchen wir:
(gerne auch über 50 Jahre)
Werkzeugmacher
Dreher
Fräser
Interesse?
Dann bewerbe dich bei uns!
Presse
Französisches Magazin
Einblick in die duale Ausbildung
Der Geruch von Schmierfett, Perlmuttfarbe und das Röhren eines Zweizylinder-V-Motors
American Choppers ist eine beliebte amerikanische Reality-TV-Serie über ein Familienunternehmen, das maßgeschneiderte exotische Motorräder...
Pimp my bike
American Choppers ist eine beliebte amerikanische Reality-TV-Serie über ein Familienunternehmen, das massgeschneiderte exotische Motorräder...
Menschen aus Pfinztal: Dirk Rothweiler
Pfinztal-Aktuell (PDF, 30 KB)
Er ist Macher und Umsetzer und Visionär …
Er ist Macher und Umsetzer und Visionär - Dirk Rothweiler. (PDF, 200KB)
Effizienz „Made in Germany“
BNN Amerikansiche Austauschstipendiatin (PDF, 230KB)
Ausgabe 02 / 2017 IndustryArena eMagazin „Alles aus einer Hand: Von der Skizze bis zum Bauteil“
Alles aus einer Hand: Von der Skizze bis zum Bauteil Industrie 4.0 im kleinsten Maßstab: Rothweiler konstruiert und baut mit CAMWorks-Unterstützung...
Ausgabe 64 / 2021 Wirtschaftsspiegel „Technologietransfer mit Genussfaktor“
In Karlsruhe kennt zwar nicht jeder jeden – aber der richtige Geschäftsoder Projektpartner ist in der Regel nur ein Netzwerk weit entfernt. Darum...
26.11.2021 Carl-Benz-Schule „Delegation aus Äthiopien informiert sich über die duale Ausbildung“
02-2020 Kreishandwerkerschaft KA craft „Transformation im Handwerk“
18.09.2019 HWK „Einblick in duale Berufsausbildung“
Delegationsgruppe aus Äthiopien besucht Bildungsakademie Eine Delegation von Vertretern äthiopischer Unternehmen und Berufsbildungsexperten war...
Ausgabe 02 / 2017 IndustryArena eMagazin „Alles aus einer Hand: Von der Skizze bis zum Bauteil“
Industrie 4.0 im kleinsten Maßstab: Rothweiler konstruiert und baut mit CAMWorks-Unterstützung ein komplettes Custombike oder schmückt Motorräder...
Kontakt
Von Prototypen bis hin zur Großserienproduktion stehen wir Ihnen über den gesamten Entwicklungsprozess hin zur Seite. Egal ob Sie unsere Unterstützung im Bereich Mechanik oder Elektronik suchen – wir möchten den Weg mit Ihnen gemeinsam gehen. Dazu erreichen Sie uns per E-Mail, Telefon, Kontaktformular oder auch persönlich. Für welchen Weg Sie sich auch entscheiden, Sie erhalten unsere Antwort so schnell wie möglich.
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Partnerschaft auf Augenhöhe
Tel.: +49 (0)7240 9278-97
Fax: +49 (0)7240 9278-98